Home
=> Vorüberlegungen...
=> Anschaffung
=> Haltung
=> Ernährung
=> Zucht
=> Krankheiten
Kontakt,Anregungen etc.
Gästebuch
Hier gibt`s noch mehr Infos...
Biete/Suche
Andere Tiere:
Über mich...
News:
 

Zucht

Im Allgemeinen ist die Zucht von Saumschwanz-Hausgeckos als relativ einfach zu bezeichnen.
Vorraussetzung ist als erstes, dass man ein Pärchen besitzt.
Man sollte immer nur 1 Männchen pro Terrarium halten,da diese sich untereinander aggresiv verhalten. Bis jetz halte ich nur ein Männchen und ein Weibchen-1,1. Evt. werde ich in einigen Wochen den Versuch wagen, ein zweites Weibchen mit zu vergesellschaften. Alerdings muss dies immer unter Aufsicht geschehen,weil sich auch die Weibchen zum Teil bekämpfen oder unterdrücken.



Wenn man nun ein Pärchen besitzt, und ihnen die Haltungsbedingungen zusagen,werden sie sich recht schnell um Nachwuchs bemühen.



Die Paarung erfolgt,indem das Männchen das Weibchen umwirbt und mit seinem Schwanz wedelt, dann in den Nacken beisst, um es festzuhalten, daraufhin sich seitlich über das Weibchen legt und es dann begattet.
Mein erstes Gelege habe ich nach knapp 4 Monaten erhalten.
Bei den Weibchen sieht man nach der Befruchtung 1-2 Eier durch die Bauchhaut scheinen.





Die Eier werden entweder angeklebt oder unter Steine,Spalten etc. gelegt. Die Gelgegröße besteht immer aus 1-2 Eiern.
Sollte man die Eier entdecken sind sie, ohne sie zu drehen ins Brutsubstrat zu überführen.Das Drehen könnte zum Ansterben des Embryos im Ei führen.
Die Eier können auf Seramis,Vermeculite/Perlite(beides Brutsubstrate aus dem Zoohandel) überführt werden. Ein Inkubator ist nicht notwenig,da man die Dose mit den Eiern auf das Terrarium oder einen anderen Ort um ca. 26 Grad stellen kann.
Das Substrat sollte alle paar Tage befeuchtet werden,alleridngs nicht die Eier,da diese sonst absterben können.



Die Inkubationszeit kann zwische 52- 96 Tagen liegen je nach Temperatur.


Wenn die kleinen (ca.3cm) schlüpfen,sind sie am besten ersteinmal einzeln in Heimchendosen,die mit Küchenpapier ausgelegt, und einem Korkstück ausgestattet sind, überführt.
Dort sollte täglich leicht gesprüht werden,damit die Kleinen ihren Wasserbedarf decken können.
Als Futter kommen Mikrogrillen/-heimchen,Drosphilas und Früchtbrei infrage.
Auch diese Futtermittel sollten mit einem Vitamin/-Mineralstoffpräparat bepudert werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Wenn die Tier ca. 5 cm groß sind sollten sie in kleine Aufzuchtterrarien gesetzt werden,die wie die der Elterntiere ausgestattet sein sollten.
Ab einer Größe von etwa 10 cm sind die Tiere abgabereif.


Es waren schon 7882 Besucher (17766 Hits) Terrraristikfreaks hier.
 
Ab jetz findet ihr die News in einer eigenen Rubrik....viel Spaß^^
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden